Infos zum 49€-Ticket sowie zur Erstattung des 9€-Ticket für Studierende!

Aktuelle Informationen zum 49-Ticket:

Stand 08.05.2023
Der Aufpreis zum Semesterticket soll pro Monat 13,95 Euro betragen – so könnet ihr dann bundesweit in Nahverkehrszügen und im ÖPNV unterwegs sein. Im bisherigen Tarifbereich Berlin ABC des Semestertickets bleibt, wie bisher, die Fahrradmitnahme kostenlos. Der Aufpreis errechnet sich aus der Differenz zwischen dem Nominalpreis des Semestertickets (35,05 Euro) und dem Vollpreis von 49 Euro des Deutschlandtickets. Praktisch ist die Lösung aber günstiger, weil Berlins Studierende nach Abzug von Landeszuschüssen im laufenden Sommersemester rein rechnerisch nur 19,80 Euro im Monat für ihr Semesterticket zahlen.

Umgesetzt werden soll das Upgrade durch eine App, die ab Juni verfügbar sein soll.
Es soll desweiteren möglich sein, dass Semesterticket monatlich zu einem Deutschlandticket upzugraden.

Weitere Infos findet ihr in den aufgeführten Links. Einer davon ist die Pressemitteilung von Senat Berlin.

Pressemitteilung des Senat Berlin:
https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1316648.php

Berlin und Brandenburg: 49-Euro-Ticket für Studenten kommt verspätet | rbb24
https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2023/04/49-euro-ticket-fuer-studis-verspaetet.html
 

Aktuelle Informationen zur Erstattung des 9-Tickets:

Stand 25.04.2023
Die Auszahlung der Erstattungen des 9-Euro Tickets für Studierende, die sich im Sommersemester exmatrikuliert haben oder von Amts wegen exmatrikuliert worden sind, ist seit Dezember 2022 gestoppt. Grund dafür sind verschiedene aufgekommene Probleme in der Abrechnung der Erstattungen mit dem VBB (Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg), der das Geld für die Erstattungen bereitstellt sowie dem Studierendenwerk, dass die Überweisungen der Erstattungen für uns tätigt. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Klärung der letzten technischen Details und hoffen die verbliebenen Erstattungsanträge zeitnah final bearbeiten zu können. Wir bitten Euch daher um Entschuldigung und noch etwas Geduld, sowie, von weiteren Nachfragen abzusehen.

Für das Prozedere der Rückerstattung galt:

  1. Alle Studierenden haben zum 15.6. (Beginn Rückmeldung) ein Guthaben über 69,90€ in ihrem Studierendenaccount gut geschrieben bekommen. Das heißt, dass sie sich zum Wintersemester mit einer um diesen Betrag verringerten Semester- bzw. Semesterticketgebühr rückmelden können.
    Davon ausgenommen sind:
    1. Studierende, die sich fürs SoSe22 bei der Studierendenverwaltung vorab haben befreien lassen
    2. Studierende, die sich bis zum gegenwärtigen Zeitpunkt für/während des SoSe22 bei uns haben befreien lassen
    3. Studierende, die sich für die kommenden Monate Juni, Juli, August befreien lassen, wird das Guthaben für das 9€-Ticket anteilig abgezogen
  2. Alle Studierenden, die sich per Exmatrikulationsantrag exmatrikulieren, kriegen über den von der Studierendenverwaltung an uns weitergeleiteten Exmatrikulationsantrag die 69,90€ rückerstattet. Sowohl jene, die sich noch während des laufenden SoSe22 exmatrikuliert haben, als auch jene, die sich zu Ende des SoSe22 exmatrikuliert haben. Bitte seht von Anfragen zum Status der Bearbeitung ab, wir haben ein massiv erhöhtes Arbeitsaufkommen und werden uns bei euch melden!
  3. Alle Studierenden, die im Oktober 2022 von Amts wegen von der Universität exmatrikuliert wurden, müssen einen extra Erstattungsantrag bei uns für das 9€-Ticket stellen. Stellt hierfür bitte einen Antrag auf Befreiung für das SoSe22 beim Semesterticketbüro. Kreuzt hierfür den Antragsgrund "Sonstiges" an und vermerkt im leeren Feld dahinter "Exma von Amts wegen zum ...." Das Antragsformular findet ihr hier. Bitte reicht auch eine Kopie des Exmatrikulationsbescheids als Nachweis mit ein! Die Frist für das Einreichen von Erstattungsanträgen ist der 31.03.2023.

  4. Erstattungen für das ABC-Zusatzticket müssen über den VBB erfolgen. Dafür sind wir nicht zuständig.