Beratungen

Beratungsangebote des AStA FU

Aufgrund der Corona-Pandemie sind die Beratungen aktuell nur per Mail erreichbar. Die Beratenden bieten aber auch eine telefonische Beratung an. Kontaktiert dafür die Beratungen bitte per Mail und hinterlasst eine Telefonnummer unter der ihr zu erreichen seid. Ihr werdet dann von den Beratenden zurückgerufen. 

Hier findet ihr einen kurzen Überblick über die von uns angebotenen Beratungen. Weiter unten sind die Beratungen nach Zeiten sortiert aufgeführt. Schaut bitte bevor ihr zu einer Sprechstunde geht bei kurzfristige Änderungen nach, dort erfahrt ihr ob kurzfristig eine Beratung ausfallen oder verschoben werden muss z.B. wegen Krankheit.

Alle Beratungen finden im Moment aus dem Homeoffice statt, dementsprechend kann es gelegentlich zu Abweichungen von den regulären Beratungszeiten und bei manchen Beratungen auf Grund der höheren Belastung zu längeren Bearbeitungszeiten kommen. Wir hoffen ihr habt dafür Verständnis! Wir versuchen euch darüber unter der Rubrik kurzfristige Änderungen auf der Startseite zu informieren.

Ein Klick auf die Beratungen die euch interessiert oder auf den Link in der Kurzbeschreibung führt euch zur Seite der jeweiligen Beratung. Dort findet ihr alle wichtigen Infos zu den einzelnen Beratungen.

Bitte schreibt eure Telefonnummer in die Email damit die Beratungen euch zurückrufen können. Sehr bitte davon ab uns eure Matrikelnummer mitzuteilen, das scahdet eurer Privatsphäre und hat für uns keinen Nutzen.

 

BAföG-Beratung

Leider müssen sich Studierende immer wieder mit den oft willkürlich erscheinenden Gesetzen und Praktiken des BAföG-Amts (Studierendenwerk) herumschlagen. Wir beraten euch in diesen Fällen parteiisch und solidarisch. Alles weitere findet ihr hier.
 

Datenschutz und Antirepression

Wir versuchen bei allen Problemen mit Datensicherung und Datenschutz hilfreich Unterstützung zu geben. Sprechstunde nach Absprache. Informationen zu unseren Themen findet ihr hier.
 

Beratung für Frauen*

Die Frauen*beratung unterstützt euch bei Problemen und Fragen zu Sexismus, Diskriminierung in der Uni, sexualisierter Gewalt, familiärer Gewalt, Stalking, Mehrfachdiskriminierung und Therapiesuche. Eine Beschreibung unseres Angebots findet ihr hier.
 

Hochschulberatung

Ziel der Hochschulberatung ist es, Studierende über ihre Rechte im Studium aufzuklären und sie bei Konflikten mit Dozent*innen und FU-Verwaltung zu unterstützen. Unsere Themenbereiche findet ihr hier.
 

Beratung für BIPoC Studierende und Internationale Studierende

BIPoC Studierende und Internationale Studierende werden durch durch verschiedene bildungspolitische Maßnahmen diskriminiert. Daher gibt es hierfür vom autonomen Referat für BIPoC Studierende eine studentische Beratung.
 

Queerfeministischer Peer-Support

Der queerfeministische peer support ist eine Beratungs- und Informationseinrichtung für queere Personen. Die Beratung stellt sich hier vor.
 

Allgemeine Rechtsberatung (nur mit Termin)

Bei der Rechtsberatung handelt es sich um eine anwaltliche Erstberatung. Themen die hier (nicht) beraten werden findet ihr hier.
 

Schwule, Bisexuelle und Trans*

leider gibt es die "Beratung für Schwule, Bisexuelle und Trans*-Personen" nicht mehr. Allerdings könnt Ihr Euch mit Euren Anliegen an andere interne wie externe Beratungen wenden. Innerhalb des AStA unterstützen Euch der Queerfeministische Peer-Support und die Frauen* Beratung.

 

Sozialberatung

Die Sozialberatung berät zu allen möglichen Themen des studentischen Lebens in Berlin und seinen Institutionen. Was darunter alles fällt, erfahrt ihr hier.
 

Studierende mit Kindern

Die Beratung für Studierende mit Kind(ern) unterstützt euch bei sämtlichen Fragen und Anliegen rund um das Leben mit Kind(ern), der Vereinbarkeit von Studium und Kind(ern) und gibt nützliche und praktische Tipps und Tricks zu diesen Themen.